

Unser Selbstverständnis
Bevor sie Herzlack gründete, arbeitete Andrea mehrere Jahre als Flugbegleiterin. Während dieser Zeit hat Andrea einige der ärmsten Länder unserer Welt gesehen. Geprägt durch ihre Eindrücke, sind wir uns der Verantwortung unserer Umwelt und ihren Ressourcen gegenüber absolut bewusst. Deswegen ist Nachhaltigkeit für uns auch selbstverständlich und jede Entscheidung, die wir hinsichtlich unserer Produkte, Inhaltsstoffe, Verpackungen und Aktivitäten treffen, sind von ihr geprägt.

Unsere Inhaltsstoffe
Jeder Herzlack enthält sorgsam ausgewählte Inhaltsstoffe von höchster Qualität. Wir verzichten dabei kosequent auf Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs und Inhaltsstoffe, die an Tieren getestet wurden. Zusätzlich verzichten wir in unseren Nagellacken auf mehr als 15 schädliche Inhaltsstoffe, die in einigen herkömmlichen Nagellacken zu finden sind.

Produktion & Versand
Der regionale Bezug ist uns sehr wichtig. Deshalb werden unsere Nagellacke auch in Deutschland produziert und das seit August 2021 auch klimaneutral. Unsere Verpackungen werden, auch klimaneutral, von einer lokalen Druckerei aus FSC®-zertifizierter Pappe hergestellt. Und der Versand der Bestellungen erfolgt, ebenfals klimaneutral, mit GoGreen.

❤️ 1 HERZLACK = 🌳 1 BAUM
Für jeden verkauften Herzlack pflanzen wir gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner Eden Reforestation Projects einen neuen Baum. Bäume sind ein effektives Instrument im Kampf gegen Treibhausgase, die zum Klimawandel und zur globalen Erwärmung beitragen und sie sind der Lebensraum von Tieren, reinigen das Grundwasser, dämmen Fluten und Erdrutsche ein und versorgen den Boden mit wichtigen Nährstoffen für die Landwirtschaft.
In besonders armen Ländern sind Projekte zur Wiederaufforstung für die dortige Bevölkerung lebenswichtig, denn die lokalen Bevölkerung wird hierbei als Baumpflanzer*in ausgebildet und von Organisationen wie Eden beschäftigt. Dadurch wird der Natur etwas zurückgegeben und den Menschen eine berufliche Perspektive sowie mehr Lebensqualität geboten.
Deshalb pflanzen wir unsere Bäume primär in Madagaskar, einem riesigen Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Dort leben unvorstellbare 69% der Bevölkerung in Armut. Viele der ländlich lebenden Madagassen sind auf die natürlichen Ressourcen wie Bäume und auch auf Eden als Arbeitgeber angewiesen, um ihre Familien ernähren zu können.
Wenn du mehr über Eden erfahren möchtest, schau dir das Video an und besuche www.edenprojects.org.



Simoshi in Uganda
Wir unterstützen durch regelmäßige Spenden das Projekt „Verbesserte Kochöfen für Ugandas Schulen“. Die von der gebürtigen Argentinierin Virginia Echavarria in Uganda gegründete Organisation Simoshi hat es sich zur Aufgabe gemacht, lokale Schulen mit verbesserten Kochöfen auszustatten. In den Schulen Ugandas werden die Mahlzeiten leider noch rudimentär an offenen Feuerstellen gekocht. Diese einfache Art des Kochens ist für die Gesundheit der Kinder sehr gefährlich, da sich während der Zubereitung der Mahlzeiten giftiger Rauch in den Schulen ausbreitet und Schüler und auch Lehrer dadurch regelmäßig Rauchvergiftungen erleiden.
Die verbesserten Kochöfen von Simoshi sind dabei viel sicherer und werden nicht nur montiert und für den Zeitraum von 6 Jahren kostenfrei gewartet, sondern das Team hilft den Köch*innen auch mit großem Engagement dabei, den Umgang mit diesen zu erlernen.
Zukünftig werden die verbesserten Kochöfen in über 400 Schulen die Gesundheit von mehr als 250.000 Schulkindern schützen und dazu den täglichen Holzbedarf der Schulen in Uganda um die Hälfte reduzieren.
Wir tauschen uns regelmäßig mit Virginia über die gemachten Fortschritte aus und sind stolz, dieses wundervolle Projekt unterstützen zu können.
Wenn du mehr über Simoshi erfahren möchtest, schau dir das Video an und besuche www.simoshi.org.

Klimaneutralität
Wir sind Mitglied der Initiative „Climate Neutral Now“ der Vereinten Nationen (UNFCCC) und haben uns in diesem Zuge freiwillig verpflichtet, unseren CO2-Ausstoß als Unternehmen zu reduzieren. Damit möchten wir unseren kleinen Beitrag leisten und zur notwendigen globalen Klimaneutralität beitragen.
Daher haben wir im Jahr 2021 den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens, den sogenannten Corporate Carbon Footprint, nach GHG-Protokoll Scope 1 und 2 sowie teilweise Scope 3 ermittelt und alle unvermeidbaren Emissionen durch ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen.
Darüber hinaus haben die Klimaschutzexperten von ClimatePartner für uns in einer umfangreichen Berechnung den CO2-Fußabdruck eines einzelnen Herzlacks, also den sogenannten Product Carbon Footprint ermittelt. Dabei wurden die anfallenden Emissionen entlang jeder Lebenszyklusphase eines Herzlacks berechnet. Mittels eines eines zertifizierten Klimaschutzprojektes wurden von uns alle unvermeidbaren Emissionen kompensiert. Seitdem ist Herzlack offiziell „klimaneutraler Nagellack“.
